Wettbewerb

Im Wettbewerbsprogramm der 33. Ausgabe des Filmfestivals für junges Publikum sind acht der besten internationalen Spiel- und Dokumentarfilmproduktionen der aktuellen Festivalsaison, die der ganzen Familie Spaß machen, erstmals in Köln zu sehen.

Mini-Zlatan und Onkel Darling

Dragon Princess

How I learned to fly

Oink

Cuidando al Sol – Tochter der Sonne

The Sleeping Beast

One in a Million

Comedy Queen

Panorama

Das Panorama versammelt unsere besten Empfehlungen der letzten Kinosaison. Filme, die man einfach gesehen haben muss. Außerdem ist es das Zuhause unserer Kurzfilmprogramme für unsere allerjüngsten Zuschauer*innen. In diesem Jahr erstmals auch unter der Woche für Schulen und Kitas im Programm.

Kurzes für Kurze: Ausflug ins Unbekannte

Kurzes für Kurze: Nester bauen

Das Licht aus dem die Träume sind

Tottori

Belle

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Geschichten vom Franz

Petite Maman

Bilderbuchverfilmungen

Für dieses Programm haben wir uns in den Bücherregalen der Kinderzimmer umgeschaut und die schönsten Bilderbuchverfilmungen der letzten Jahre versammelt.

Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer

Molly Monster

Die drei Räuber

Wo die wilden Kerle wohnen

Us, together

Die Filme unserer Reihe „Us, Together“ erzählen von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt, die den Mut haben, anders zu sein oder sich für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft auf unserem Planeten einzusetzen.

Auch erzählen sie aus der Perspektive von Kindern auf kreativste und fantasievolle Weise  von Fluchterfahrungen, Neuanfängen und  der Zuversicht auf neue Wege des Zusammenlebens.
Die Reihe wird unterstützt von Soziokultur NRW.

Dounia & die Prinzessin von Aleppo

Grenzenlos – Geschichten von Freiheit und Freundschaft

Hello World!

Die Götter von Molenbeek

Youth Unstoppable

Programm in den Jugendeinrichtungen

Im Themenprogramm trägt CINEPÄNZ viele Filmhighlights auch über die Innenstadt hinaus in die Kölner Jugendeinrichtungen.  In diesem Jahr mit dabei: das Kinder- und Jugendzentrum Northside, der Kulturbunker Mülheim, das Jugendzentrum.digital, OT Haus der Jugend und der Kinder- und Jugendtreff Picco.

Das Thema, das sich durch die 33. Ausgabe zieht, heißt „Veränderung“.

Die Welt ist im Wandel, das zeigen die diesjährigen Filme aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Neue Rollenbilder, das Verhältnis von Mensch und Tier oder die Verwundbarkeit unseres Planeten sind Themen, die sich im Programm wiederfinden.

Mein Lotta-Leben: Alles Bingo mit Flamingo!

Binti – Es gibt mich!

Quatsch und die Nasenbärbande

Rocca verändert die Welt

Into the Beat

Amelie rennt

Madison – Ungebremste Girlpower

Je suis Karl

Übergeschnappt