Beim Jungen Filmfestival Köln gibt es viele Möglichkeiten, mitzumachen. In unseren Workshops können Kinder und Jugendliche die Techniken des Filmemachens kennenlernen, ein Animationsstudio besuchen oder selbst das Schauspielen ausprobieren. Wir bringen Euch in Kontakt zu Filmemacher:innen, denen Ihr Eure Fragen zum Film stellen oder – als Teil der Festivalredaktion – die Techniken des Interviewführens erproben könnt. Auch die Entscheidung, welche Filme die besten des Festivals waren, fällen Kinder und Jugendliche selbst – in unserer jungen Jury. Wir freuen uns über alle, die 2023 dabei sein wollen. Herzlich Willkommen an Board von Cinepänz!

Das vollständige „Mitmachen & Erleben“- Programm findet ihr ab Oktober hier auf unserer Seite.

Junge Filmfans für die Cinepänz-Jury

Bewirb Dich jetzt für die Jury 2023! Wir freuen uns auf Dich!

Du bist zwischen 10 und 15 Jahren alt liebst das Kino? Du tauschst Dich gern über Filme aus und kannst Deine Meinung vertreten? Dann melde dich bei uns und bewirb Dich als Mitglied in der jungen Jury des CINEPÄNZ-Festivals 2023!

Sieben Wettbewerbsbeiträge – Animations-, Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Ländern in allerlei Sprachen – einer der Filme wird am Ende des Festivals der beste Film des CINEPÄNZ 2023 sein. Welcher das ist, darüber entscheidet die junge Jury.

Bevor Du in die Festivalwoche startest, lernst Du bei einem Workshop im jfc Medienzentrum die anderen Jury-Mitglieder und die Grundlagen der Filmkritik kennen.

Während der Festivalwoche schaut ihr die Filme der Wettbewerbssektion im Kino an und sprecht nach den Vorstellungen über die Qualitäten des Films. Gemeinsam entscheidet ihr, welche Filme die begehrten Trophäen erhalten und gebt die Gewinner:innen am letzten Festivaltag bei der Preisverleihung bekannt.

 Spinxx – Festivalredaktion

Als Filmkritiker:in unterwegs bei CINEPÄNZ 2023

 

Für alle jungen Filmfans zwischen 12 und 15 Jahren.

Eine Woche lang bei einem Filmfestival dabei sein, so viele Filme schauen wie möglich, Popcorn essen, diskutieren, warum ein Film gut war oder schlecht.

Du triffst Filmemacher:innen, führst Interviews, blickst hinter die Kulissen eines Filmfestivals – und produziert anschließend Texte, Videos und Podcasts über Deine Eindrücke.

Vor dem Festival gibt es eine professionelle Einführung in die Grundlagen der Filmkritik, während der Festivalwoche freien Zugang zu allen Vorstellungen und eine aufregende Zeit mit den anderen Reporter:innen.

Die entstandenen Kritiken werden auf spinxx.de veröffentlicht.

Wer Gefallen findet, ist eingeladen festes Redaktionsmitglied von SPINXX – Magazin für junge Filmkritik zu werden.

Wer Lust hat, Teil der Cinepänz-Jury oder der Festivalredaktion 2023 zu werden, kann uns für weitere Informationen sehr gern schreiben unter bernau@cinepaenz.de. Einsendeschluss ist der 29. September 2023. Wir freuen uns auf Euch!

Eröffnungswochenende – Hoch die Hände, Wochenende!

Eröffnung: Samstag, 18.11. | 14.30 Uhr, Odeon

Filmpremiere, Mini-Workshops und Aktionen

Mit einem unserer 14 Wettbewerbsfilme, der erstmals in Köln zu sehen ist, fällt am Samstagnachmittag der Startschuss ins 34. Filmfestival für junges Publikum. Wir begrüßen Euch mit einem lustigen aktiven Angebot im Kino, stellen Euch die CINEPÄNZ-Jury 2023 und die Spinxx (Magazin für junge Filmkritik) – Redaktion der jungen Filmkritiker*innen vor.

Und natürlich lassen für die acht vor uns liegenden Festivaltage die Konfettikanone knallen!

Preisverleihung

Samstag 25.11. | 15.00 Uhr, Odeon

Preisverkündung, Filmvorführung und Mini-Workshops

Die Preisverleihung des Filmfestivals für junges Publikum holt alle auf die Bühne, die in unserem „Mitmachen & Erleben“-Programm dabei waren. Die junge Jury präsentiert ihren Gewinnerfilm, die Kritiker*innen der Festivalredaktion des Magazins für junge Filmkritik SPINXX verkünden ihr Filmhighlight und alle Filme, die während des Festivals in unseren Workshops entstanden sind, bekommen ihren Auftritt auf der großen Leinwand. Zum Abschluss könnt ihr in unserem Mini-Workshops noch einmal selbst Tools und Techniken des Filmemachens ausprobieren.

Zum Eröffnungswochenende steht eine Vielzahl von Workshops auf dem Programm, in denen die vielfältigen Techniken des Filmemachens ausprobiert werden können. Details zum weiteren Workshopangebot findet ihr ab Oktober hier.