Mitmachen & Erleben

Beim Jungen Filmfestival Köln gibt es viele Möglichkeiten, mitzumachen! In unseren Workshops könnt ihr Techniken des Filmemachens kennenlernen, hinter die Kulissen eines Animationsstudios oder einer Fernsehproduktion blicken oder selbst das Schauspielen ausprobieren.

Wir bringen Euch in Kontakt zu Filmemacher:innen, denen Ihr Eure Fragen zum Film stellen oder – als Teil der Festivalredaktion – die Techniken des Interviewführens erproben könnt. Auch die Entscheidung, welche Filme die besten des Festivals waren, fällt ihr selbst – als Mitglied unser Juries. Wir freuen uns über alle, die 2024 dabei sein wollen. Herzlich Willkommen an Board von Cinepänz!

Das vollständige „Mitmachen & Erleben“- Programm findet ihr ab September hier auf unserer Seite.

Jury Kids & Jury Teens

Du bist zwischen 10 und 15 Jahren alt liebst das Kino? Du tauschst Dich gern über Filme aus und kannst Deine Meinung vertreten? Dann melde dich bei uns als Mitglied in der Jury des JUNGEN FILMFESTIVALS KÖLN / Cinepänz 2025 !

Acht Wettbewerbsbeiträge – Animations-, Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Ländern sind im Wettbewerbsprogramm im Rennen. Bevor Du in die Festivalwoche startest, lernst Du bei einem Workshop die Grundlagen der Filmbewertung kennen – und natürlich Deine Jury Kolleg:innen. Während der Festivalwoche schaust Du die Filme der Wettbewerbssektion im Kino an und diskutierst nach den Vorstellungen über die Qualitäten des Films. Gemeinsam entscheidet ihr, welche Filme die Trophäen erhalten und gebt die Gewinner:innen am letzten Festivaltag bei der Preisverleihung bekannt.

Die Juror:innen und Kritiker:innen 2023 beim Workshop zur Filmbewertung.

Festivalredaktion

Für alle jungen Filmfans zwischen 12 und 17 Jahren. Eine Woche lang bei einem Filmfestival dabei sein,  Filme schauen, Popcorn essen und diskutieren, warum ein Film gut war oder nicht.

In der Festivalredaktion besuchst Du Festivalfilme aller Sektionen, triffst Filmemacher:innen, führst Interviews, blickst hinter die Kulissen eines Filmfestivals – und produziert anschließend Texte, Videos und Podcasts über Deine Eindrücke. Vor dem Festival gibt es eine professionelle Einführung in die Grundlagen der Filmkritik, während der Festivalwoche freien Zugang zu allen Vorstellungen und eine aufregende Zeit mit den anderen Reporter:innen. Die entstandenen Kritiken werden auf spinxx.de veröffentlicht. Wer Gefallen findet, ist eingeladen festes Redaktionsmitglied von SPINXX – Magazin für junge Filmkritik zu werden.

Wer Lust hat, Teil der Jury oder der Festivalredaktion 2025 zu werden, kann uns für weitere Informationen sehr gern schreiben unter info@cinepaenz.de. Wir freuen uns auf Euch!

Feiert mit uns das Eröffnungswochenende

Eröffnung: Samstag, den 05. Oktober eröffenen wir das Junge Filmfestival Köln / Cinepänz mit der Köln-Premiere von Sarah Winkenstettes neuem Film Grüße vom Mars. Trefft das Filmteam und die Schauspieler:innen, freut Euch auf schöne Aktionen im Foyer unseres neuen Festivalkinos, dem Filmforum NRW und taucht ein in den Festivaltrubel.

Eröffnungsfilm Grüße vom Mars

Sa | 05.10. | 12:30 Uhr | Filmforum NRW

ab 14:30 Uhr: Miniworkshops, Installationen und Aktionen im Foyer des Kinos sowie weiteres Filmprogramm

Kurzfilmpremieren und Preisverleihung

Kurzfilmpremieren & Preisverleihung: Am Donnerstag, den 10. Oktober seid ihr dran – wir zeigen all Eure Filme, die in unseren Workshops entstanden sind. Außerdem gibt die Jury die Festivalgewinner:innen bekannt, die Spinxx-Redaktion zeichnet ihren Favoriten aus und der Publikumspreis wird verkündet. Im Anschluss ist noch einmal Fuchs und Hase retten den Wald zu sehen. Mit Gebärdendolmetschen.

Kurzfilmpremieren & Preisverleihung

Do | 10.10. | 15:30 Uhr | Filmforum NRW

 

Abschlussfilm: Fuchs & Hase retten den Wald

Do | 10.10. | 17:00 Uhr | Filmforum NRW