
CINEPÄNZ WIRD SOMMERKINO
Das 31. Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ konnte aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht wie geplant im November 2020 stattfinden. Angedacht war, das Festival im Mai nachzuholen. Dies ist nun aber nicht möglich, deshalb wird das jfc Medienzentrum im Sommer das Festival als Sommerkino durchführen. Veranstaltungsort ist der neue Saal des jfc Medienzentrums auf dem Clouth-Gelände.
Selbstverständlich werden die dann geltenden Hygieneregeln beachtet, damit alle Cinepänz-Zuschauer gesund bleiben. Bis dahin wünschen wir allen jungen und älteren Filmenthusiasten Geduld und Vorfreude auf unser CINEPÄNZ-Sommerkino.
Euer Cinepänz-Festivalteam
CINEPÄNZ FÄLLT 2020 AUS
Nach der coronabedingten Absage des Kölner Kinderfilmfests Cinepänz stellt sich die Frage, wie es weitergehen wird. Antonia Altringer sprach mit dem Festivalleiter Joachim Steinigeweg.
BEAMER FÜR ZU HAUSE
Cinepänz ist ausgefallen, die Kinos sind geschlossen. Wie können wir ein wenig Kinogefühl zu Hause erleben. Die Lösung ist ganz einfach: Wir bauen uns einen Beamer…
Die Anleitung dazu findet ihr im Video.
Liebe CINEPÄNZ-Fans,
leider kann CINEPÄNZ im November nicht stattfinden. Bis das Festival nachgeholt werden kann bieten wir euch hier einen kleinen Film zum Thema “Daumenkino”. Weitere Filme zum Thema “Kino” sollen noch folgen. Es wird gebastelt und interviewt, seid gespannt und guckt doch mal rein 😉
Im ersten Video basteln wir uns ein eigenes kleines Kino, ein Daumenkino. Vorlagen zum Ausdrucken findet ihr unter dem Link Vorlage Daumenkino
Viel Spaß damit!
Euer Cinepänz-Team
WAS IST KINO FÜR EUCH ?
Aufgrund der aktuellen Lage sind alle Kinos geschlossen und wir vermissen schon richtig die Kinobesuche. Doch warum eigentlich? Was bedeutet das Kino uns und warum ist es für uns etwas Besonderes ins Kino zu gehen? Die Antworten des jfc-Teams auf die Frage “Was ist Kino für dich?” findet ihr im folgendem Video.
Ich bin gespannt, ob ihr ihnen zustimmt oder etwas ganz anderes sagen würdet. Viel Spaß!
Anspruchsvoller Kinderfilm für Kinder und ihre Eltern. Mit der Themenreihe “Liebesgeschichten” bringen wir unser Programm in Kölner Kinos und in Jugendzentren und Bürgerhäuser weit über Köln hinaus.
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ hat den Anspruch, gute, spannende und auch unterhaltsame Kinder- und Jugendfilme auf die Leinwand zu bringen. Die Auswahl orientiert sich an der Qualität der Filme, an ihren pädagogischen Maßstäben und an ihrem Wert für die Entwicklung der Kinder. Kinderfilm sollte immer auch mit der Lebenswelt der Kinder zu tun haben. So versuchen wir, Kinder mit unserem Programmangebot ernst zu nehmen.
Durch das Heranführen an kulturell wertvolle Kinderfilme lernen Kinder, sich in einem vielfältigen kulturellen Umfeld zu bewegen. Sie erfahren, welche Qualitäten hochwertiges Kino hat und lernen, über den Tellerrand hinüber zu anderen Kultursparten zu blicken. Es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, z.B. in der Kinder-Jury, der Festivalredaktion, bei Workshops und in Gesprächen mit Filmemacher*innen. Dieses auch weit über Köln hinaus bekannte Festival wird durchgeführt vom jfc Medienzentrum als Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit.
Mitmachen und Erleben, gute Unterhaltung!
Ob CINEPÄNZ-Jury, kritische Filmreporter oder unsere Workshop-Angebote – wir freuen uns über eure aktive Teilnahme!
Die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung werden in Gebärdensprache übersetzt. Wie auch im Vorjahr zeigen wir einige Filme mit einer Übersetzung in Gebärdensprache, andere laufen mit Untertiteln.
IDEAL FÜR SCHULKLASSEN
Medien informieren, faszinieren, manipulieren. Medien sind zentral für Kommunikation, die Vermittlung und Sicherung von Wissen und den Ausdruck eigener Ideen. Sie ermöglichen die Gestaltung fantasievoller Welten und künstlerischer Produkte. Medien kritisch wahrzunehmen und kreativ zu nutzen befähigt Kinder, Jugendliche und Familien zur mündigen gesellschaftlichen Teilhabe und persönlichen Entwicklung.
International – Filme aus der ganzen Welt
Unterrichtsmaterial – für manche Filme verfügbar
Übersetzung – Wir zeigen einige Filme auch für Gehörlose