Über joachim

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat joachim, 45 Blog Beiträge geschrieben.

Cinepänz Trailer

  Musikhinweise: Happy End von Distemper: https://freemusicarchive.org/music/Distemper/My_Underground/11_-_Distemper_-_Happy_end Beach Boogie von The Vivisectors: https://freemusicarchive.org/music/The_Vivisectors/Happy_Halloween/The_Vivisectors_-_05_-__Beach_Boogie

Cinepänz vom 2. – 9. Mai 2021

Das 31. Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ konnte aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht wie geplant im November 2020 stattfinden. Das Kinderfilmfest wird in der Zeit vom Sonntag, den 2. Mai bis Sonntag, den [...]

Was ist Kino für dich?

Lange waren die Kinos geschlossen und wir alle haben die Kinobesuche vermisst. Doch warum eigentlich? Was bedeutet das Kino uns und warum ist es für uns etwas Besonderes ins Kino zu gehen? Die Antworten des jfc-Teams auf die Frage „Was ist Kino für dich?“ findet ihr im folgendem Video. Ich bin gespannt, ob ihr ihnen zustimmt oder etwas ganz anderes sagen würdet. Viel Spaß!

Daumenkino selber machen

Im Film wird die folgende Musik verwendet, vielleicht habt ihr ja Lust, mal reinzuhören: Gizmo von Podington Bear: https://freemusicarchive.org/music/Podington_Bear/Soul/Gizmo Ukulele von Scott Holmes: https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Happy_Music/Happy_Ukulele_1026 Cataclysm von Flying Luttenbachers: [...]

Filmpreis „Köln Kurz 2021“

Mein Köln morgen: Zeigt es uns! Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche Die Bürgerstiftung Köln hat zum 2. Mal nach 2019 einen Kurzfilmpreis für jungen Menschen in Köln ausgerichtet, dieses mal [...]

Filme zur Vermittlung von Medienkompetenz

Filme zur Vermittlung von Medienkompetenz Audio-visuelle Medien prägen unsere heutige Welt. Bereits im frühen Alter werden Kinder mit Filmen und Videos konfrontiert. Diese zeigen das Leben aus mannigfaltigen Perspektiven, können [...]

Schulkinoreihe Cinepoint – Schule des Sehens

Die Schulkinoreihe „Schule des Sehens“ des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht [...]

Nach oben