35. Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

Was für ein Fest! Bereits zum 35. Mal verwandelte sich Köln in einen aufregenden Treffpunkt für junge Filmfans!

Begrüßen durfen wir an den sechs Festivaltagen beinahe 7000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Filmvorführungen wurden von Filmgesprächen, Workshops und kreativen Angeboten und Aktionen begleitet.

Zum Abschluss lobten die jungen Juror:innen zweier Jurys sowie die SPINXX-Festivalredaktion die Preisträger:innen aus; Regisseurin Sarah Winkenstette und Kameramann Jakob Berger (Grüße vom Mars) durften gleich zwei Trophäen mit nachhause nehmen. Zu sehen gab es während der Preisverleihung die Werke junger Filmschaffender: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Festivalworkshops zeigten ihre Filme erstmal auf der großen Leinwand.

Es war uns eine riesige Freude! Wir sehen uns im Kino!

 

 

And the Award goes to…

“Bester Film” Jury Kids: GRÜßE VOM MARS (2024) von Sarah Winkenstette

Begründung:

Wir haben diesen Film ausgewählt, da er seine Kriterien als Kinder und Familienfilm sehr gut erfüllt. Es ist eine mitreißende Story über ein Kind mit Autismus dessen größer Traum es ist eines Tages auf den Mars zu fliegen. Auf eine sehr lustige Weise wurde eine wichtige Message übermittelt: „Es ist egal, wie du bist oder was du hast – du kannst alles schaffen!“ Wir danken Sarah Winkenstette und allen Beteiligten, dass sie diesen Film ins Leben gerufen haben. Den diesjährigen Jury Kids Preis des Jungen Filmfestival Cinepänz Köln 2024 gewinnt: GRÜßE VOM MARS!

“Bester Film” Jury Teens: YOUNG HEARTS (2024) von Anthony Schatteman

Begründung:

Wir haben zwischen vier Filmen entschieden, welcher unser Favorit ist. Wir haben uns für den Film entschieden, der uns am besten gefallen hat. Sie waren alle sehr interessant und unterschiedlich, deswegen ist uns die Auswahl sehr schwer gefallen, aber es kann natürlich nur einer auf den ersten Platz kommen. Der Film, der es bei uns auf den ersten Platz geschafft hat… bitte ein Trommelwirkbel… ist YOUNG HEARTS!

Young Hearts ist ein belgisch-niederländischer Film von Anthony Schatteman. Er handelt von einem Jungen, der sich das erste Mal verliebt, aber anders als erwartet. Wir haben diesen Film ausgewählt, weil er ein umstrittenes gesellschaftliches Thema gut und verständlich rüberbringt. Man konnte sich gut in die persönlichen Probleme hineinfühlen und der Film hatte eine schöne Message. Die Geschichte ist für jede:n und es lohnt sich sehr den Film anzuschauen.

„Lobende Erwähnung“ Jury Teens: SISTERQUEENS (2024) von Clara Stella Hüneke

Der Film hat eine große Bedeutung. SISTERQUEENS ist ein Dokumentarfilm über drei junge feministische Rapperinnen. Sie haben an einem Rap-Projekt in einem Mädchenzentrum in Berlin teilgenommen und wurden dabei vier Jahre lang von der Regisseurin begleitet. Da dieses Projekt Unterstützung braucht damit es weiter bestehen kann, wollen wir die Chance nutzen und darauf aufmerksam machen. Informationen zu diesem Projekt findet ihr unter dem Namen SISTERQUEENS auf Spotify und Instagram. Außerdem könnt ihr euch natürlich einfach den Film anschauen.

“Kritiker:innenpreis” der SPINXX-Festivalredaktion: SISTERQUEENS (2024) von Clara Stella Hüneke

Begründung:

In der Dokumentation Sisterqueens von Clara Stella Hüneke, werden drei junge Mädchen vier Jahre lang auf ihrem Weg durch ein Rap-Projekt begleitet. Der Film ist von dem Wunsch zur Selbstbestimmung und Gleichberechtigung geprägt und zeigt auf wie schwierig es auch noch in der heutigen Zeit ist
diese zu erreichen. Clara Stella Hüneke berichtet sehr authentisch und gibt viele persönliche Einblicke in das Leben der Mädchen und deren Probleme, sowie Hoffnungen und Träume. Obwohl die Mädchen anfangs noch Selbstzweifel haben, lernen sie mit der Zeit immer selbstbewusster zu werden und sich durch den Rap auszudrücken. Dabei setzen sie sich für feministische Ziele und gegen Rassismus ein. Ein sehr beeindruckender Film, der noch mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit verdient hat.

Publikumspreis: GRÜßE VOM MARS (2024) von Sarah Winkenstette